• Deutsch
  • English
  • Login / Neukunde
tempoFLAT.at
  • Wohnung mieten
  • Mieten
  • So funktioniert's
    • Mieten & vermieten auf Zeit
    • Infos für Mieter
    • Infos für Vermieter
    • Über uns
    • Links
  • MyCockpit
  • Wohnung vermieten
  • Vermieten
  • Mieten & vermieten auf Zeit
  • Infos für Mieter
  • Infos für Vermieter
  • Über uns
  • Links
  • tempoFLAT Home
  • Infos für Vermieter
  • Richtig Untervermieten
  • Meine Wohnung inserieren
  • Diese Seite an Freunde schicken
Infos für Vermieter
Richtig Untervermieten
°°° Untermiete ist erlaubt
°°° Der richtige Mietpreis
°°° Vermieter informieren
°°° Bedingungen für die Vollausnahme
°°° Die richtige Mietdauer
°°° Weitere rechtliche Fragen
°°° Amtliches
°°° Was ist bei tempoFLAT anders
Von Privat vermieten
Praktische Tipps & Tricks
7 nützliche Tipps für perfekte Fotos
Untermietvertrag & Vorlagen [Downloads]

Interessante Links zum Thema Untermiete

[Link] news.at - Worauf bei Untermiete zu achten ist

Richtig Untervermieten

Untermiete ist erlaubt

Das Wichtigste vorweg: Die Untermiete ist erlaubt!

In Österreich ist die Untermiete erlaubt - das gilt auch, wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass die Untermiete verboten ist!

Das MRG (Mietrechtsgesetz) sagt lediglich, dass Sie bei Ihrem Vermieter eine Zustimmung für die Untervermietung einholen müssen. Gemäss Art. 11 MRG gilt: "Auf ein vertragliches Verbot der Untervermietung kann sich der Vermieter nur berufen, wenn ein wichtiger Grund gegen die Untervermietung vorliegt."

Ein solcher Grund liegt in der Regel nicht vor.

Grundsätzlich gilt

Sofern Sie Ihre Wohnung nach der Kurzzeitvermietung wieder selbst bewohnen und sie in der Zwischenzeit kostendeckend und nicht gewinnbringend untervermieten, wird Ihr Vermieter die Erlaubnis erteilen. Möchten Sie Ihre Wohnung aber gewinnbringend oder tageweise an Touristen untervermieten, bestehen grössere Risiken.

Wichtig

Gestalten Sie die Untermiete unbedingt so, dass das Untermietverhältnis in die sogenannte Vollausnahme fällt, das heisst, dass das Mietrecht nicht zur Anwendung kommt. Schliessen Sie einen Untermietvertrag ab, der die Bedingungen für die Vollausnahme nicht erfüllt, riskieren Sie aufgrund der mietrechtlichen Bestimmungen, in eine rechtlich komplizierte Lage zu kommen.

Gewusst wie: Fragen & Antworten zur Untermiete

Fragen & Antworten zur Untermiete

Die häufigsten Fragen

Darf ich meine Wohnung untervermieten?

Ja, die Untermiete ist grundsätzlich erlaubt, sofern Sie die Wohnung danach wieder selbst bewohnen möchten.

>> mehr lesen: Untermiete ist erlaubt

Wieviel Miete soll/darf ich verlangen?

Unsere Empfehlung: Soviel, wie Sie selber zahlen inkl. aller Nebenkosten, aber ohne Möblierungszuschlag und ohne Gewinnabsicht.

>> mehr lesen: Der richtige Mietpreis

Muss ich meinen Vermieter informieren?

Ja, Sie müssen ihn informieren. In den meisten Fällen, muss er in die Untervermietung einwilligen.

>> mehr lesen: Vermieter informieren

Rechtliche Fragen zur Untermiete

Rechtliche Fragen

Bedingungen für die Vollausnahme

Wie stelle ich sicher, dass mein Untermietvertrag unter die Vollausnahme fällt?

>> mehr lesen: Bedingungen für die Vollausnahme

Wie lange darf ich meine Wohnung untervermieten?

Üblicherweise ist die Kurzzeitmiete auf maximal 6 Monate beschränkt.

Kann ich oder der Untermieter in dieser Zeit kündigen?

Nein, die vereinbarte Mietdauer ist für beide bindend.

>> mehr lesen: Die richtige Mietdauer

Kann ich meine Wohnung an jeden vermieten?

Nein, Ihr Untermieter muss Ihre Wohnung als Zweitwohnung zu Berufs- oder Ferienzwecken nutzen.

Wieso ist die Ausstattungskategorie wichtig?

Die Vollausnahme gilt bei der Vermietung an Berufsleute nur für Wohnungen der Ausstattungskategorien A und B.

>> mehr lesen: Weitere rechtliche Fragen

Beratung zur Untermiete

Gerne bieten wir Ihnen auch unsere persönliche Beratung zur Untermiete an, wenn Sie weitere Fragen haben - rufen Sie uns dazu einfach an.

Weitere Themen zur Untermiete

Amtliches Untermiete

Fragen zu Behörden-Themen

Muss ich die Einnahmen aus der Untermiete versteuern?

Nein, sofern Sie mit der Miete keinen Gewinn erzielen.

Muss ich Ortstaxe bezahlen?

In den meisten Fällen nicht. Wenn Sie zu touristischen Zwecken und/oder für kurze Dauer vermieten, aber schon.

Muss ich meinen Untermieter behördlich anmelden?

Nein, der Untermieter muss sich selbst anmelden.

Welche Verpflichtungen habe ich als Untervermieter in Bezug auf den Energienachweis?

Sie müssen über einen Energieausweis verfügen und diesen Ihrem Untermieter vorlegen.

>> mehr lesen: Amtliches

Fragen zu Airbnb etc.

Unterschied zum Vermieten über Airbnb, Wimdu etc.

Was ist bei tempoFLAT anders, als wenn ich meine Wohnung über Airbnb vermieten möchte?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie bei tempoFLAT zu Selbstkosten vermieten und deshalb weder mit dem Vermieter resp. der Verwaltung noch mit der Steuerbehörde Probleme haben sollten.

Ich habe in der Zeitung gelesen, dass Hoteliers & Vermieter gegen private Wohnungsanbieter vorgehen. Stimmt das?

Ja, das kommt vor. Es betrifft aber nicht Sie als tempoFLAT-Anbieter, sondern Private, die ihre Wohnung tageweise mit Gewinnabsichten an Touristen untervermieten.

>> mehr lesen: Was ist bei tempoFLAT anders

Sämtliche Informationen ohne Gewähr. Gerne nehmen wir weitere Informationen & Tipps zu diesen Themen entgegen. Schreiben Sie uns dazu bitte eine Mail - Danke.

Zurück
Weiter
Weiter
Meine Wohnung inserieren
 

 tempoFLAT.at

  • Möblierte Wohnung untervermieten Österreich
  • Möblierte Wohnung auf Zeit mieten Österreich
  • Kurzzeitmiete Graz
  • Kurzzeitmiete Innsbruck
  • Kurzzeitmiete Linz
  • Kurzzeitmiete Salzburg
  • Kurzzeitmiete Wien
  •  

 tempoFLAT.de

  • Möblierte Wohnung untervermieten Deutschland
  • Möblierte Wohnung auf Zeit mieten Deutschland
  • Wohnen auf Zeit Berlin
  • Wohnen auf Zeit Frankfurt
  • Wohnen auf Zeit Hamburg
  • Wohnen auf Zeit Köln
  • Wohnen auf Zeit München
  •  

 UMS.ch

  • Möblierte Wohnung untervermieten Schweiz
  • Möblierte Wohnung auf Zeit mieten Schweiz
  • Möblierte Wohnung Basel
  • Möblierte Wohnung Bern
  • Möblierte Wohnung Genf
  • Möblierte Wohnung Zürich
  •  

Wohnung mieten

  • Möblierte Wohnung auf Zeit suchen
  • Wish List
  • Services für Sucher
  • Infos für Mieter
  • Tipps & Tricks zur Untermiete
  • Haftung & Versicherung
  • Zusatzangebote für Untermieter
  • Mietvertrag kündigen wegen Corona

Wohnung vermieten

  • Services für Anbieter
  • °°° Werbepaket für Ihre Wohnung
  • °°° Beratung & Support
  • °°° Online-Vertragstool
  • °°° Untermieter-Sicherheitscheck
  • °°° Mietzahlungs-Service
  • °°° Einwilligung zur Untermiete
  • Infos für Vermieter
  • Von Privat vermieten
  • Richtig Untervermieten
  • °°° Untermiete ist erlaubt
  • °°° Der richtige Mietpreis
  • °°° Vermieter informieren
  • °°° Bedingungen für die Vollausnahme
  • °°° Die richtige Mietdauer
  • °°° Weitere rechtliche Fragen
  • °°° Ausstattungskategorien Österreich
  • °°° Amtliches
  • °°° Was ist bei tempoFLAT anders
  • Praktische Tipps & Tricks
  • 7 nützliche Tipps für perfekte Fotos
  • Untermietvertrag & Vorlagen [Downloads]
  • Mietvertrag kündigen wegen Corona

tempoFLAT

  • Mieten & vermieten auf Zeit
  • Spezialist für Privat-Wohnungen
  • Über uns
  • tempoFLAT Team
  • Kontakt
  • Leitbild & Werte
  • Bankverbindung
  • AGB

Gesetzliche Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Links

  • Unsere Hauptpartner
  • Wohnen auf Zeit international
  • Relocation & Expats
  • WG-Zimmer & Wohngemeinschaften
  • Coworking Spaces Österreich
  • Reisen & Reiseblogs
  • Weltreise planen - 7 Tipps
  • Nützliche Links allgemein
  • Wichtige Telefonnummern
  • Vorwahl Österreich
  • Masse & Einheiten

MyCockpit

  • Cockpit

tempoFLAT weiterempfehlen

tempoFLAT besuchen

Kontakt

  • +43 720 270 277
  • service@tempoflat.at
  • Deutsch
  • English
  • Login / Neukunde
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Copyright © All Rights Reserved.